Der Gutshof

Erleben Sie den Gutshof Fürstenberg und kommen Sie zur Ruhe – in Ihrem ländlichen Hideaway mitten im Weserbergland. Hier folgt das Leben noch einem langsameren Takt. Die Jahreszeiten sind mit all ihren Schönheiten und Genüssen aus vollen Zügen hautnah zu erleben. Lernen Sie die individuelle Einrichtung der Wohnungen und die vielen Möglichkeiten der reizvollen Umgebung in Ruhe kennen und schätzen. Fürstenberg empfiehlt sich als ideale Ausgangsbasis für Ihre Streifzüge durch das Weserbergland.

Das unter Denkmalschutz stehende Anwesen im Stil des Barock wurde in den Jahren 1740 bis 1780 von Herzog Carl I. von Braunschweig als herzogliche Krondomäne in seiner jetzigen Gestalt erweitert und umgebaut. In diesen Zeiten besaßen die Landesherren sogenannte „Eigenwirtschaften”, riesige landwirtschaftliche Güter, deren Erträge direkt “zur Krone” flossen. Auch wenn ausreichend Nahrungsmittel produziert wurden, so war Geld als Zahlungsmittel knapp. Wenig später wechselte die Krondomäne in eine Verpachtungslinie, über die ein fester Pachtzins der Landeskasse zufloss.

Neben der Landwirtschaft hatte die Domäne Fürstenberg als Amtssitz auch weitreichende administrative Aufgaben für den Weserdistrict, der von Braunschweig und Wolfenbüttel mehrere Tagesreisen weit entfernt lag. Somit gehörten auch Gerichtssachen und die Standesverwaltung zu den Aufgaben des Amtmanns, in etwa vergleichbar mit den heutigen Amtsgerichten und Standesämtern. Gleich nebenan erblühte um dieselbe Zeit die Porzellanmanufaktur (Gründung 1747) im alten Jagdschloss, was auch zur eigentlichen Ortsentstehung Fürstenbergs durch den Zuzug von Fabrikarbeitern und Porzellanmalern verhalf.

Die Zeiten von großer Landwirtschaft und der Aufgaben als herzogliches Amt sind lange vorbei. Heute überrascht der barocke Landsitz als Gutshof mit ländlicher Garten- und Genusskultur in unverwechselbar schöner Umgebung. In der jüngeren Geschichte ist hinter dem Herrenhaus ein 2 ha großer Gartenpark auf der ehemaligen Kuhwiese entstanden, der Besucher zu jeder Jahreszeit mit seinem einzigartigen Charme einfängt. In die alten Ställe ist ein Reitverein eingezogen. Täglich beleben die Pferde, Hunde und ihre Halter den Hof.

51°43’56.0″N 9°24’02.4″E