Menschen & Geschichte

So manches Mal wenn wir uns durch die Gebäude arbeiten, sei es um Kleinigkeiten zu reparieren oder um ganze Wohnungen zu sanieren, kommen wir zwangsläufig mit den Menschen die hier in den vergangenen Jahrzehnten und Jahrhunderten gewohnt haben und ihrer Geschichte in Kontakt. Hinter der Vertäfelung erscheint eine blumige Tapete aus den 50ern, auf dem Dachboden flattert uns ein alter Lehrvertrag und englische Literatur entgegen und im Keller fragt man sich, wofür die Nischen im Mauerwerk wohl gedient haben mögen.

Wer waren also die Generationen unserer Vorgänger und wie hat das Leben hier zu den unterschiedlichen Zeiten ausgesehen? Wie haben sie sich diesen Hof zu Nutze gemacht und wie wurde hier gewirtschaftet? Wir lesen von schönen Zeiten und dunklen Kapiteln – Hofmeistern und Amtmännern, Kriegszeiten, Zwangsarbeitern, Vertriebenen, Großgärtnern, Aufbruch und immer wieder Umbruch.

All diese menschlichen Kapitel begleitet das Gebäudeensemble in seiner aktuellen Form von ca. 1750 als stetiger Rahmen. Es gab auch eine Zeit davor, die für uns weitestgehend im Dunklen liegt und deren Anfänge wir in den Staatsarchiven noch nicht ausfindig machen konnten. Und es wird eine Zeit nach uns geben, für die wir an dieser Stelle zumindest einige Einblicke in die Vergangenheit zusammentragen wollen.

Wir lieben Gäste mit Geschichte(n)

Es kommt immer mal wieder vor, das uns Menschen besuchen, die selbst eine Verbindung zur Domäne haben und sich auf Spurensuche in die eigene Geschichten begeben. Sei es, dass Familienangehörige hier gewohnt haben oder das sie selbst einen Teil ihres Lebens in Fürstenberg verbracht haben. Wir freuen uns sehr, wenn diese Menschen aus ihren Erinnerungen erzählen und uns auch die ein oder andere Erinnerung als Bild zur Verfügung stellen.

Wir bedanken uns bei für die zur Verfügungstellung von Bildern bei

Hans Münzberg
Marianne Ventur
Tischler Uwe Müller aus Fürstenberg

Gebäude

Hofmeisterhaus oder “Polenhaus”, daneben der Stutenstall bzw. Back-/Waschhaus

Kindheit

Kindheit auf der Domäne Fürstenberg muss ein Abenteuer gewesen sein.

HOCHZEIT

MEHR ALS EINE FEINE GESELLSCHAFT

Familienleben