Nachhaltigkeit

Das Thema Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur wichtig, es begleitet uns in allen Lebensbereichen. Wir leben in und mit Gebäuden, die aus dem 18. Jahrhundert stammen, große alte Bäume spenden uns Schatten und unseren drei kleinen Kinder möchten wir eine ebenso vielfältige Umwelt hinterlassen, wie wir aktuell noch genießen können. Wir wollen aber nicht nur mit Insektenhotels und Blütenmischungen kurzfristige Maßnahmen umsetzen und an der Oberfläche des Problems kratzen, sondern strukturell Nachhaltigkeit schaffen. Dabei muss man sich vielleicht auch ein Stück weit von Perfektionismus und der “Hochdruckreiniger”-Mentalität frei machen und einsehen, das Nachhaltigkeit ein vielschichtiger Prozess ist. Sicher, funktionsfähig und energetisch “sauber” sind die Leitplanken unseres Handelns. Gerade das Unperfekte eröffnet viele neue Möglichkeiten, regt die Phantasie an und erzählt uns individuellere Geschichten als die glatten Allerweltslösungen.

Bei der Sanierung der Gebäude versuchen wir, nicht nur aufgrund bauphysikalischer Vorzüge, möglichst natürliche und regionaltypische Materialien zu verwenden. Wir setzen an den Fachwerkwänden auf Lehm, bei der Dämmung auf ökologische Varianten und bei der Dacheindeckung und der Gartengestaltung auf den regionaltypischen Solling-Sandstein. Wir stellen aber immer wieder fest, das man bei allen guten Vorsätzen auch viele Kompromisse eingehen muss. Ein Abwägen zwischen Nutzen, Ästhetik, Technik, Kosten und Effizienz begleitet jede Entscheidung. Auch wenn wir gerne mit Lehm arbeiten macht es nicht immer Sinn, alte Wände einzureißen oder festen Zementputz abzuschlagen. Der Erhalt alter Einbauten wie Türen und Fenster macht auch nur Sinn, wenn sie funktionsfähig sind und mit den heutigen Energiestandards mithalten können. Werden neue angeschafft, sollen sie möglichst langlebig und handwerklich ordentlich sein.

Wir sind auch große Freunde von Flohmärkten und Kleinanzeigenportalen. Einige der Dinge, die wir auf unseren Beutezügen ergattern, werden mit viel Liebe einem Upcycling zugeführt und z.B. mit Kreidefarbe zu neuem Leben erweckt oder in neuen Kombinationen wieder zum Einsatz gebracht. Was wir dabei aber nicht möchten, ist ein Sammelsurium aus ausgedienten Dingen. Manchmal ist der letzte Nutzen nur noch der Brennwert im Kamin.

Nachhaltigkeit & Vielfalt auch im Grünen

In unserem Garten achten wir nicht nur auf Bienen, sondern bieten vielen Insekten und Kleinsäugern Unterschlupf und Nahrungsangebote. Spatzen in der Hauswand, Hirschkäfer am Holzhaufen, Eidechsen und Hummeln in der Trockenmauer oder Fledermäuse am Abendhimmel – wir freuen uns über viele unterschiedliche Lebewesen im Kreislauf. Bei den Vögeln ist es immer wieder ein Erlebnis, die jährliche Ankunft der Störche in Boffzen oder der Schwalben auf unserem Hof zu erwarten. Uhu, Rotmilan, Buntspecht und Turmfalken sind weitere Gäste über unseren Köpfen. Bei dem Blick aus dem Fenster sieht man die Pferde des Hofes, aber auch Fuchs, Hase und Hermelinchen huschen über die Koppel.

Wir tragen das LANDGRÜN Siegel. Was bedeutet das?

Kaum eine andere Urlaubsform kommt dem Thema Nachhaltigkeit grundlegend schon so nah wie der Urlaub auf dem Land. Dort, wo das Leben nicht vor dem Fernseher, sondern vor der Tür stattfindet. LANDGRÜN steht für Gastgeber und Unterkünfte in ganz Europa, die besonderes Augenmerk auf Nachhaltigkeit legen und in verschiedenen Kriterien der Bereiche INFORMIEREN – ANREISE –WOHNEN – ESSEN & TRINKEN – ERLEBEN – ABREISE erfolgreich geprüft wurden.


Erfahrt mehr über das Thema Nachhaltiger Landurlaub und entdeckt hier weitere nachhaltige Unterkünfte in ganz Europa: www.landreise.de/landgruen

Dachsanierung

Große Freude! Anfang Juli erreichte uns der sehnlichst erwartete Zuwendungsbescheid aus dem Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser in Hildesheim. Darin eine Zuwendungssumme, die es uns ermöglicht, dem Sandsteindach des Hofmeisterhauses eine substanziellen Ertüchtigung zukommen zu lassen. Zusammen mit den Mitteln der Niedersächsischen sowie der Braunschweigischen Sparkassenstiftung können wir das finanziell herausfordernde Projekt nun realisieren! Vielen Dank an die Beteiligten aus Denkmalpflege, Stiftungsgremien und Verwaltung.

Sanierung des Sandsteindaches des sog. Hofmeisterhauses der Domäne Fürstenberg

Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete mit der Maßnahme:

„Kulturerbe“

Mit dieser Maßnahme werden der Erhalt und die Wiederherstellung historischer Gebäude, Gartenanlagen und Kulturlandschaften unterstützt. Ziel ist es, das kulturelle Erbe der ländlichen Gebiete zu bewahren.

Gefördert durch die Niedersächsische Sparkassenstiftung und die Braunschweigische Sparkassenstiftung

Jannes

Ein weiteres Paar kleine Füße belebt mit unserem Sohn Jannes Pepe nun den Gutshof. Der Junge wurde am 10. August geboren, erfreut sich bester Gesundheit und wächst prächtig. Wir sind stolz und froh, ihn nun endlich bei uns zu haben. Wir bedanken uns für die vielen Glückwünsche, Aufmerksamkeiten und Geschenke zu seiner Geburt und freuen uns über jede Nachricht, die uns in dieser besonderen Zeit erreicht.

Ein Kind macht das Haus glücklicher, die Liebe stärker, die Geduld größer, die Hände geschäftiger, die Nächte länger, die Tage kürzer und die Zukunft heller. Drei Kinder machen von allem noch viel mehr.

Winter!

Endlich wieder richtig viel Schnee! Nachdem uns der Winter 19/20 ja irgendwie ausgelassen hat, konnten wir die letzten Wochen im Januar rodelnd genießen. Die weiße Pracht hat den Solling im Griff und verzaubert den Garten und die ganze Landschaft. Trotz Corona und allen Einschränkungen drumherum eine schöne Zeit. Wir genießen die Zeit auf dem Schlitten mit den Kindern. Natürlich ist auch der Schneemann schon gebaut, wobei ihm Paul die Möhrennase vor lauter Appetit nicht lange überlassen hat:)

Sommer

Der Sommer ist Anfang August auf Hochtouren. Die Schafe dösen auf der Weide im Schatten und auch Olli sucht sich immer wieder einen möglichst kühlen Platz. Der Garten blüht und auch das Gemüsebeet liefert fleißig frische Ernte.

Set für Photoproduktion

Unser guter Freund und Fotograf Alexander Böhle hat uns wieder einmal besucht. Diesmal hatte er seine Kamera dabei, um im Gärtnerappartement eine Homestory für sein eigenes Portfolio zu erstellen. Mit dabei hatte er die äußerst symphatische Olga, die sich gekonnt für die Portraits in ganz unterschiedliche Alltagszenen versetzt hat.

Und was sollen wir sagen – wieder einmal gigantisch, wie er Licht und Stimmung einfängt!

Wer mehr über diesen Künstler am Objektiv erfahren möchte, klickt auf https://alexanderboehle.de/willkommen

Übrigens können Sie uns auch gerne als Fotolocation zu unterschiedlichen Themen anfragen. Gerne zeigen wir Ihnen den Zauber von Haus und Garten, die zu jeder Jahreszeit andere Motive und Stimmungen hervorbringen.

Großes Glück ganz klein

Die Welt erblüht in rosa! Im April kam unsere Tochter Mariella zur Welt. Corona zum Trotz schenkt sie uns jeden Tag Zuversicht und viel Energie für die nächste Zeit. Die kleine Prinzessin ist kerngesund und erfreut sich eines guten Appetits. Wir sind überglücklich!

Wir freuen uns über die vielen Glückwünsche und bedanken uns für all die schönen Nachrichten! Leider können wir derzeit aufgrund der Kontaktbeschränkungen nahezu keinen Besuch empfangen. Wir hoffen aber, dies in gebührender Weise zu einem späteren Zeitpunkt nachholen zu können. Wir sind davon überzeugt, das die kleine Dame sich dann umso mehr über ein persönliches Kennenlernen freuen wird!

Da werden Hände sein, die dich tragen und Arme, in denen du sicher bist und Menschen, die dir ohne Fragen zeigen, dass du willkommen bist. – Khalil Gibran

Sommerfrische mit Schaf

Es ist Sommer in Fürstenberg! Die Rosen stehen in voller Blüte und auch alles andere wächst und blüht wunderbar. Damit es uns nicht über den Kopf wächst, sind derzeit vier Schafe der Rasse “Black Welsh Mountain” (walisisches Bergschaf) unsere Gäste. Diese natürlichen Rasenmäher sind auf den Weiden und Böschungen im Einsatz und leisten hervorragende Dienste.

 

Urlaub mit Hund im Weserbergland

Ein Hund ist wie ein Familienmitglied. Aus eigener Erfahrung wissen wir, das ein Urlaub ohne den eigenen Hund irgendwie kein richtiger Urlaub ist. Es ist aber leider nicht immer einfach, eine geeignete Unterkunft zu finden, die sich über Hundegäste freut. Bei uns auf dem Gutshof Fürstenberg sind gut erzogene Vierbeiner herzlich willkommen! Fürstenberg liegt im Süden Niedersachsens zwischen Weser und Solling. Die Umgebung bietet optimale Bedingungen für einen abwechslungsreichen Urlaub mit Hund.

Urlaub mit Hund in der Gästewohnung Stellmacherei
Der Gutshof Fürstenberg ist ein barockes Anwesen, das im 18. Jahrhundert von Herzog Carl I. von Braunschweig in seiner jetzigen Form geschaffen wurde. Im Erdgeschoss des Hofmeisterhauses, in den Räumen der ehemaligen Stellmacherei, findet sich heute unsere hundefreundliche Ferienwohnung. Auf 60 Quadratmetern finden Sie hier alles, was Sie für einen entspannten Urlaub mit Hund benötigen, einschließlich Hundenäpfen und Goodie. Die Unterkunft ist ideal für ein oder zwei Personen mit tierischem Begleiter. Die Gassistrecken starten direkt hinter dem Haus.

Wandern mit Hund im Weserbergland
Die weitläufigen Waldgebiete des Weserberglandes eignen sich hervorragend für ausgedehnte Wandertouren mit dem Hund. In und um den Solling, der von der Weser aus allmählich bis auf bis zu 527,8 Meter Höhe anwächst, gibt es ein gut ausgebautes und beschildertes Netz aus abwechslungsreichen Wanderwegen. Die Touren führen durch Wald, Felder, Wiesen und Moore und ermöglichen genügend Raum zum Rennen und Toben. Auch entlang der Weser gibt es schöne Wanderstrecken, die allerdings auch durch den Weserradweg begleitet werden. Hier ist etwas mehr Rücksicht gefordert. Erkunden Sie auf naturnahen Wegen zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie den Bismarckturm und die Königszinne bei Bodenwerder oder den Desenberg bei Warburg.

Ausflugstipps mit Hund im Weserbergland
Das Weserbergland ist voll von lohnenswerten Zielen, die Sie auch mit dem Hund erkunden können. Die Rattenfängerstadt Hameln erreichen Sie mit dem Auto in etwa einer Stunde. Das historische Stadtbild wird durch eine große Zahl prachtvoller Fachwerk- und Steinhäuser aus der Zeit der Weserrenaissance geprägt. Auch Bad Karlshafen mit seiner barocken Stadtanlage und dem neuen Hafen ist ein lohnenswertes Ausflugsziel. Entlang der Weser gibt es zahlreiche Burgen und Schlösser, die Sie zumindest von außen mit dem Hund besichtigen können. Am Welterbe Corvey bietet sich eine schöne Spazierstrecke um die Anlage an. Auch im Tierpark an der Sababurg sind Hunde angeleint erlaubt. In dem weitläufigen Wildpark leben unter anderem Wölfe, Luchse, Fischotter, Wildschweine, Hirsche und Wisents.

Um den Fellnasen den Urlaub zu versüßen, empfehlen wir die “Keksdose” in Höxter. Ein echtes Keks-Paradies für Hunde! In der inhabergeführten Hundekuchenbäckerei werden Hundeleckerlis in allen möglichen Varianten angeboten. Neben verschiedenen Fleischsorten werden beispielsweise auch Kokosflocken oder Käse verarbeitet. Alle Leckerlis sind handgemacht und auch für vierbeinige Allergiker geeignet.

Auf den Mops gekommen
Übrigens: In der Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG, die direkt gegenüber unseres Gutshofs liegt, wird seit 1747 Porzellan hergstellt. Im Schloss der Manufaktur FÜRSTENBERG ist das Museum untergebracht, das einen interessanten Einblick in die Porzellan-Produktion von den Anfängen zur Zeit des Rokoko bis heute gewährt. Eine beliebte Figur waren dabei auch die Möpse, zu denen es in der jüngeren Museumsgeschichte eigens eine Ausstellung gab. Begleitend dazu fand in unserem Garten ein rasantes Mopsrennen statt.